Jetzt zukunftssicher aufstellen:

Ausbildung zum AI-Officer 

(inkl. Ausbildung zum KI-Beauftragten & KI-Manager)

Erforderliche KI-Kompetenz nach Art. 4 KI-VO erwerben

  • Interdisziplinäre Ausbildung statt mehrerer Kurse: Ausbildung kombiniert die relevanten Anforderungen an KI-Kompetenz gem. Art. 4 KI-VO in einem kompakten Kurs
  • Umfassende KI-Kompetenz nach Art. 4. KI-VO: rechtssicher KI-Kompetenz nachweisen, in dem alle erforderlichen Kompetenzbereiche durch den AI-Officer abgedeckt werden: Technik, Strategie und Anwendung (KI-Manager), sowie rechtliche Grundlagen (KI-Beauftragter)
  • Drei Zertifkate in einem Schritt: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die Abschlüsse AI-Officer, KI-Manager und KI-Beauftragter als anerkannten Kompetenznachweis

Online Ausbildung spart Zeit und Geld

KI-Kompetenz gem. Art. 4 KI-VO nachweisen:
Sichern Sie sich technisch, strategisch und rechtlich ab!

Wahrscheinlich fragen Sie sich, worin der Unterschied zwischen einem KI-Beauftragten, KI-Manager und AI-Officer liegt und wie Sie die notwendige Fachkunde gemäß Art. 4 der neuen KI-Verordnung rechtssicher nachweisen können.

Wir haben festgestellt, dass viele Verantwortliche vor einer großen Herausforderung stehen:

Die Fachkunde im Bereich KI erfordert ein Zusammenspiel aus technischen, organisatorischen und rechtlichen Kompetenzen. Genau dies betonen die Erwägungsgründe der KI-Verordnung (KI-VO) ausdrücklich. In der Praxis werden dennoch häufig separate Kurse zum KI-Manager oder KI-Beauftragten angeboten, die manchmal nur einen Teilbereich abdecken.

Unter einem KI-Manager verstehen viele den Kompetenzbereich der strategischen und operativen Umsetzung von KI-Projekten, Change Management, nachhaltige Integration von KI in Unternehmensprozesse und Mitarbeiterschulungen.

Ein KI-Beauftragter hingegen konzentriert sich in erster Linie auf KI-Governance und Compliance. Sein Schwerpunkt liegt insbesondere auf den rechtlichen Aspekten, Datenschutzanforderungen und regulatorischen Vorgaben im Umgang mit KI.

Es stellt sich daher die berechtigte Frage, ob eine Ausbildung nur zum KI-Beauftragen oder nur zum KI-Manager überhaupt die erforderliche Fachkunde gemäß Art. 4 KI-VO gewährleisten kann. Wenn ein zentraler Kompetenzbereich ausgeklammert wird, könnte eine Überprüfung ergeben, dass die Qualifikation den gesetzlichen Anforderungen nicht genügt - das kostet Zeit, Geld und sorgt für Unsicherheit. In einem solchen Fall wären Unternehmen und Verantwortliche haftungstechnisch unzureichend abgesichert.

Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, die ganzheitliche Ausbildung zum AI-Officer zu entwickeln.

Unsere Ausbildung zum AI-Officer trägt diesem Problem Rechnung, indem sie alle relevanten KI-Kompetenzbereiche (Technik, Recht, Strategie und Anwendung) in einer einzigen Ausbildung vereint. Dadurch stellen wir sicher, dass die Teilnehmer vollständig fachkundig sind und rechtlich auf der sicheren Seite stehen.

Als AI-Officer können Sie die die erforderliche KI-Kompetenz gem. Art. 4 der KI-Verordnung rechtssicher nachweisen und sind interdisziplinär auf die wichtigen Rollen im Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) vorbereitet – egal ob Sie dann schlussendlich als KI-Beauftragter, KI-Manager oder AI Officer tätig werden möchten.

  • Sie lernen die wichtigsten KI-Technologien und Programme kennen und entwickeln ein solides technisches Basiswissen. Unsere Ausbildung vermittelt Ihnen die Fähigkeit, rudimentär zu erklären, wie KI-Programme funktionieren, und macht Sie fit, um KI-Systeme zu bewerten und strategisch einzusetzen. Das technische Know-How ist der Grundstein für Ihre Expertise als KI-Spezialist.
  • Unsere Ausbildung vermittelt Ihnen Inhalte aus dem Kompetenzbereich des KI-Managers. Sie lernen, wie Sie erfolgreich KI-Systeme in das Unternehmen integrieren. Dazu gehört die Identifikation sinnvoller Anwendungsbereiche, sowie die Optimierung von Prozessen und die rechtssichere Integration von KI-Tools in den Arbeitsalltag. Sie erfahren alles rund um das Thema Change-Management und Prozessmanagement, um sicherzustellen, dass die Technologie nahtlos in bestehende Strukturen eingebunden wird und erfahren darüber hinaus, wie Sie die Mitarbeiter richtig schulen.
  • Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Ausbildung liegt auf der Einhaltung von Regularien und gesetzlichen Vorgaben im Bereich KI. Sie lernen, wie Sie die Anforderungen der EU-KI-Verordnung (AI Act), DS-GVO und des Bundesdatenschutzgesetzes erfüllen und somit die Compliance Ihres Unternehmens in Sachen KI sicherstellen. Dazu gehört auch, interne Richtlinien zu entwickeln, um beispielsweise den unkontrollierten Umgang mit personenbezogenen Daten in KI-Systemen zu verhindern. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie klare Prozesse implementieren, die sowohl die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten als auch rechtliche Haftungsrisiken für Sie minimieren. Egal, ob Sie als strategischer Vordenker, technischer Ansprechpartner oder Compliance-Spezialist auftreten möchten: Sie sind durch unsere Ausbildung perfekt gerüstet, um die Möglichkeiten von KI haftungssicher einzusetzen.

Erforderliche KI-Kompetenz interdisziplinär erwerben

Modulare Ausbildung: AI-Officer mit Zertifikat deckt alles ab, was Sie brauchen

Modul: KI-Beauftragter

In diesem Modul der Ausbildung erlernen Sie die rechtlichen und technischen Grundlagen von KI-Technologien sowie deren Einordnung, um als KI-Beauftragter die Einhaltung rechtlicher Vorschriften und ethischer Richtlinien sicherzustellen.

 

  • Einhaltung der KI-Verordnung, DSGVO und Compliance-Vorgaben
  • Beratung und Schulung von Mitarbeitenden in Bezug auf KI-Governance
  • Entwicklung interner Richtlinien für den sicheren und rechtskonformen Einsatz von KI
  • Koordination zwischen IT, Datenschutz und Fachabteilungen
  • Identifikation und Minimierung von Haftungsrisiken im Umgang mit KI

Modul: KI-Manager

In diesem Modul der Ausbildung erlernen Sie die grundlegenden Kenntnisse, um eine KI-Strategie zu entwickeln und umzusetzen sowie KI-Projekte zu managen und passende KI-Technologien auszuwählen und zu implementieren

 

  • Entwicklung und Umsetzung einer KI-Strategie für das Unternehmen
  • Management von KI-Projekten und Auswahl geeigneter KI-Technologien
  • Zusammenarbeit mit Fachabteilungen, Entwicklern und der Geschäftsleitung
  • Change- und Prozessmanagement zur erfolgreichen KI-Integration
  • Schulung von Mitarbeitenden und Akzeptanz für KI-Projekte schaffen

Drei Zertifkate in einem Schritt:

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die Abschlüsse AI-Officer, KI-Manager und KI-Beauftragter als anerkannten Kompetenznachweis

Sie können die Bezeichnung KI-Beauftragter oder KI-Manager auf dem Zertifikat* wählen,
da beide Kompetenzbereiche in der Ausbildung zum AI-Officer vollständig abgedeckt werden.
*Die Angabe einer Punktzahl/Benotung ist optional.

In der Praxis werden die Begriffe KI-Beauftragter, KI-Manager oder AI-Officer häufig synonym verwendet. Wichtig für Sie ist zu wissen, dass Sie durch unsere AI-Officer Ausbildung zertifiziert in allen drei Kompetenzbereichen (Technik, Recht, Strategie und Anwendung) auf diese Positionen vorbereitet werden - ohne zusätzliche Kurse oder Weiterbildungen besuchen zu müssen.

Sie erwerben durch unsere AI-Officer Ausbildung sowohl grundlegendes technisches Know-How als auch Kompetenzen in Sachen Strategie, Projektmanagement und rechtlicher Compliance von KI.

Im Rahmen der Ausbildung lernen Sie, wie Sie die KI-Verordnung einfach und rechtssicher umsetzen können. Dabei legen wir besonders großen Wert darauf, Ihnen zu vermitteln, wie Sie die häufigsten Haftungsfallen sicher umgehen.

Mit vielen Praxistipps und Vorlagen sowie Beantwortung Ihrer Fragen sind wir auch nach Abschluss der Ausbildung noch für Sie da, wenn es um die Umsetzung in der Praxis geht. So schützen Sie sich selbst sicher vor empfindlichen Bußgeldern und anderen Sanktionen.

Damit sind Sie mit nur einer Ausbildung zum AI-Officer umfassend auf alle Situationen vorbereitet und werden zum echten KI-Allrounder.

Wichtiger Hinweis:

Gerade wenn es darum geht, dass Sie sich als KI-Beauftragter, KI-Manager oder AI Officer dazu äußernob die rechtlichen Anforderungen eingehalten werden, müssen Sie alle rechtlichen Absicherungen kennen, damit es nicht zu Ihrem Problem wird, wenn der Verantwortliche (Kunde, Mandant, Arbeitgeber) die von Ihnen empfohlenen Maßnahmen nicht umsetzt.

Die Erfahrung zeigt, dass die Kenntnis dieser rechtlichen Fallstricke und Absicherungen unsere Kunden ein ums andere Mal gerettet hat.

Deswegen sollten Sie darauf achten, dass wie bei uns Ausbildungen zum KI-Beauftragten, KI-Manager oder AI-Officer nur von praxiserfahrenen und didaktisch geschulten Rechtsanwält:innen durchgeführt werden.

Vertrauen Sie in rechtlichen Fragen nicht IT-Fachleuten, Informatikern oder anderen "KI-Autodidakten", die auf ihren Fachgebieten sicher unbestritten eine große Expertise haben. Denn es geht hierbei am Ende um nichts weniger als Ihr rechtliches Handwerkszeug und Ihre rechtliche Absicherung gegen Haftungsrisiken

Durch wirksame Methoden der inhaltlichen Wissensvermittlung und Lernpsychologie wird es Ihnen leicht fallen, sich das erforderliche Fachwissen anzueignen.

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Angebot an.

Unverbindliches Angebot anfordern

  1. 100% flexible Zeiteinteilung: Lernen Sie, wenn es bei Ihnen passt
  2. Vermeiden Sie Haftungsfallen und Bußgelder für sich selbst und Ihren Arbeitgeber
  3. Jederzeit starten, erforderliche Fachkunde gem. Art. 4 KI-VO erwerben
  4. Formulare, Muster, Vorlagen und Ansprechpartner für einfache Umsetzung in der Praxis
  5. Zertifikat zum Nachweis der Fachkunde gemäß Art.4 KI-VO
  6. Umfangreiche Nachbetreuung für Umsetzung in der Praxis (Fragemöglichkeiten, etc.)
  7. Inklusive 2 für 1 Rabatt: Lassen Sie zusätzlich ohne Aufpreis eine 2. Person (z.B. Kollegen) ausbilden, die Ihnen helfen oder Sie bei Urlaub oder Krankheit vertreten kann (Vertreter ist erforderlich!)

Was genau haben Sie vor?

Für wen ist die Ausbildung zum AI-Officer?

"Je nachdem, was Sie im Bereich KI vor haben, benötigen Sie unterschiedliche Kenntnisse, um erfolgreich zu sein und Haftungsfälle zu vermeiden!" (Datenschutz experte und Rechtsanwalt Elmar Sommerfeld)

Beispiele von Anwendungssituationen: Sie sind...

  • interner Mitarbeiter eines Unternehmers oder Vereins und brauchen Zertifikat/Ausbildung, Fachwissen und/oder sollen interner KI-Beauftragter, KI-Manager oder AI-Officer werden mit entsprechendem Nachweis über das KI-Fachwissen.

  • Selbständiger/Dienstleister und möchten als KI-Beauftragter, KI-Manager oder AI-Officer Geld verdienen

  • interner und externer Datenschutzbeauftragter, der Fachwissen in der neuen KI-Verordnung erstmalig erwerben, auffrischen oder nachweisen will.

  • Unternehmer/Geschäftsführer und möchten die neue KI Verordnung intern kostengünstig umsetzen

  • Fach- und Führungskraft, die ihre Karrierechancen optimieren und sich weiterbilden will oder Führungskraft aus verschiedenen Abteilungen (z. B. Recht, IT, Marketing, HR), die KI-Projekte unterstützt und umsetzt.

  • Unternehmer, der den rechtlichen Nachweispflichten nachkommen will und einen Nachweis für die Fachkenntnisse der Mitarbeiter/KI-Beauftragten benötigt (Zertifikat)

  • Fach- oder Projektverantwortlicher, der KI-Prozesse haftungssicher, datenschutzkonform und zukunftsorientiert plant, umsetzt und steuern möchte.

  • Prozess- oder Digitalisierungsverantwortlicher, der KI effizient und ethisch in das Unternehmen einführen möchte.

  • AngestellterQuereinsteiger oder Nachwuchskraft, die sehr gefragte und gesuchte Fachkenntnisse erwerben will, die im Moment und in Zukunft sehr gut bezahlt werden und als Karrieresprungbrett dienen

  • IT- oder Compliance-Experte, der sein Wissen über rechtliche und ethische Rahmenbedingungen der KI vertiefen möchte.

  • Berater und Consultant, der seine Kunden bei der Umsetzung der KI-Verordnung begleitet und/oder die rechtskonformen KI-Projekte plant und umsetzt. 

    Alle Teilnehmer können nach bestandener Prüfung ihre Fachkenntnisse mit einem Zertifikat belegen und Ihre KI-Kompetenz nachweisen, was das Haftungsrisiko sowohl für die Geschäftsleitung als auch für KI-Beauftragte, KI-Manager und AI-Officer selbst erheblich senkt.
 

Individuell & Zielgerichtet

Ihre Vorteile im Überblick

Ein Buch symbolisiert das flexible Lernsystem der LUTOP Akademie.

Ganzheitliche Ausbildung im Bereich KI

Die Ausbildung zum AI-Officer vermittelt Ihren eine grundlegende KI-Kompetenz gem. Art. 4 KI-Verordnung mit Zertifikat. Ein praxiserfahrener Rechtsanwalt zeigt Ihnen genau auf, wie Sie Ihre eigene Haftung wirksam vermeiden können und daher sicher und gelassen Ihre Tätigkeit im Bereich KI angehen können. 

Ein Kopf mit einem Buch symbolisiert das effektive Lernsystem der LUTOP Akademie.

Zukunftssicher aufgestellt

Mit unserer Ausbildung sind Sie bestens gerüstet, um die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz – dem Schlüsselthema der Zukunftaktiv anzugehen. Sie erwerben praxisnahes Wissen, das Ihnen nicht nur hilft, KI effizient und rechtssicher in Ihrem Unternehmen zu nutzen, sondern auch dabei, sich zukunftssicher und wettbewerbsfähig aufzustellen

Ein Uhr mit Dollar-Symbol veranschaulicht die Kosten- und Zeitersparnis der LUTOP Akademie.

Online-Ausbildung spart Zeit und Geld

Durch die Online-Schulung sparen Sie Zeit und Kosten für An- und Abreise. Auch Übernachtungskosten und längere Fehlzeiten fallen bei uns weg. Profitieren Sie von unserem 2 für 1 Bonus = 2 Mitarbeiter teilnehmen lassen zum Preis von einem.

Ein Schild symbolisiert die Rechtskonformität der Ausbildungen der LUTOP Akademie.

Praxisorientiert & pragmatisch

Wir vermittlen Umsetzung mit Augenmaß: So viel wie nötig - so wenig wie möglich. Es sei denn, sie möchten mehr umsetzen als gesetzlich gefordert: Sie sind auf alles vorbereitet.

Eine Zielscheibe mit einem Pfeil in der Mitte veranschaulicht die zielorientierte Ausbildung der LUTOP Akademie.

Abschluss in wenigen Tagen möglich

Sie können die Ausbildung in wenigen Tagen abschließen. So werden Sie in kürzester Zeit rechtskonform und vermeiden Sanktionen.

Ein Zertifikat veranschaulicht den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung.

Zertifikat zum Nachweis der Fachkenntnisse

Das Zertifikat als AI-Officer der LUTOP Akademie weist die grundlegende Fachkunde (KI-Kompetenz) gemäß Artikel 4 der KI-Verordnung (KI-VO) nach.

Direkt per E-Mail

Jetzt Angebot anfordern, wenn Sie KI-Beauftragter, KI-Manager oder AI-Officer werden wollen!

Ablauf & Inhalte

Über die Ausbildung

Mit unseren Ausbildungen können Sie die KI-Verordnung schnell, effektiv und rechtskonform umsetzen. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserer Ausbildung zum AI-Officer (enthält KI-Beauftragter und KI-Manager).

 
  • KI-Kompetenzen sind entscheidend, da künstliche Intelligenz zunehmend in Geschäftsprozesse integriert wird und Unternehmen ihre Strategien an die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen des AI Acts anpassen müssen.

    Ab Februar 2025 fordert der EU AI Act, dass Unternehmen "ausreichende KI-Kompetenz" nachweisen müssen, um rechtliche und ethische Vorgaben einzuhalten sowie hohe Sanktionen zu vermeiden.
  • Mit der Ausbildung zum AI-Officer der LUTOP Akademie sind Sie ideal vorbereitet, um die KI-Verordnung effektiv und rechtskonform umzusetzen

    Die zeit- und kostensparende Online-Ausbildung bringt Ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen und Besonderheiten der KI-Verordnung näher. Dabei werfen wir auch einen Blick auf das Verhältnis der KI-Verordnung zu anderen Gesetzen und Bestimmungen und zeigen Ihren, wie sie die Verordnung umsetzen können.

    Das Angebot wird durch unsere praxisorientierten Vorlagen und Muster abgerundet, die Ihnen die Anwendung der KI-Verordnung erleichtern. So wissen Sie jederzeit, wie Sie die KI-Verordnung effektiv in Ihrem Unternehmen anwenden können.
  • Einführung / Technische Grundlagen

    Relevante Daten und Fristen zur KI-Verordnung, Grundlagen: Begriffe, Konzepte, Anwendungsbereiche, Überblick über KI-Methoden, Arten der KI und deren Einsatz im Unternehmen, Generative AI als digitaler Assistent, Einstieg in die Infrastruktur: Technische Implementierung von KI-Lösungen, Skalierbarkeit von KI-Systemen

    Rechtliche Grundlagen

    1. Governance und Compliance für KI im Unternehmen:

    Rechtlicher Überblick: DS-GVO, Bundesdatenschutzgesetz, AI Act und weitere rechtliche Rahmenbedingungen, Arbeitsrechtliche, Urheberrechtliche und Vertragsrechtliche Fragestellungen, KI-Governance: Compliance-Strategien und Haftungsfragen, Kontinuierliche Bewertung und Optimierung der Systeme: Praktische Anleitung für KI-Audits, Sicherstellung von Ethik und Transparenz

    2. Der EU AI-Act:

    Grundlagen des EU AI-Act: Begriffsbestimmungen, Risikoklassen, Was bedeutet KI-Kompetenz gem. Art. 4 KI-VO?, Richtiger Einsatz von KI-Tools und was Sie beachten müssen, Vorgaben und Pflichten des AI-Act: Risikoklassen, Verbotene Praktiken, Datenschutzanforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung in der Praxis: Strategien und Risikomanagement

    3. Datenschutz und Datensicherheit:

    DS-GVO und Bundesdatenschutzgesetz im KI-Kontext, Datenschutzrechtliche Aspekte bei der Implementierung von KI-Lösungen, Rechtliche Grundlagen der Haftung mit praktischer Anleitung, Audit-Maßnahmen für KI-Systeme: Grundlagen und praktische Anleitung, Datenschutz-Maßnahmen: Schulung der Mitarbeiter hinsichtlich KI
    Weiteres aus der Praxis: Strategien, Toolkit und Use Cases

    Strategien und Umsetzung

    1. Projektmanagement und Qualitätssicherung für KI-Projekte:

    Projektplanung und Steuerung von KI-Projekten, Einhaltung von Compliance und regulatorischen Vorgaben bei der Implementierung von neuen KI-Lösungen
    Risikoanalyse: Bias und Fairness in KI-Systemen, Leitfaden zur Planung, Umsetzung und Kontrolle von KI-Projekten

    2. Change Management und Schulungen:

    Change-Management-Strategien, Schulung der Mitarbeiter und Maßnahmen zur Erhöhung der Akzeptanz von KI, Informationsfluss und Transparenz: Leitfaden zur strategischen Kommunikation, Generative AI im Arbeitsalltag effektiv nutzen, Prompting-Techniken und praktische Tools

    3. Praxisorientierte Anwendung von KI im Unternehmen

    Identifikation von Prozessen mit KI-Potenzial, Implementierung von KI-Lösungen: Von der Idee zur Anwendung, KI-Strategien zur Weiterentwicklung und Optimierung, Best Practices erfolgreicher KI-Einführungen

    Darüber hinaus enthält die Ausbildung auch hilfreiche Praxisvorlagen und Muster, mit denen Sie die Verordnung schnell und einfach umsetzen können. Diese Vorlagen wurden von erfahrenen Rechtsanwälten erstellt, damit Sie die KI-Verordnung rechtskonform anwenden und Bußgelder und andere Sanktionen für Ihren Arbeitgeber und vor allem auch Haftungsrisiken für sich selber vermeiden können.
  • Nach der Freischaltung des Kurses haben Sie sofort Zugriff auf die Lektionen. Der Kurs enthält die Lektionen als Video (insgesamt ca. 7 Stunden Videomaterial) sowie ein Wissensquiz am Ende jedes Kapitels. Mit dem Wissensquiz können Sie kurz überprüfen, ob Sie die Inhalte verstanden haben. So werden Sie optimal auf die Prüfung am Ende der Ausbildung vorbereitet. Alle Lektionen sind darüber hinaus auch als PDF und Audiodatei verfügbar.

    Zum Abschluss des Kurses absolvieren Sie eine Zertifikatsprüfung, die das erworbene Fachwissen gem. § 4 KI-Verordnung nachweist. Mit dem Zertifikat können Sie gegenüber Ihrem Arbeitgeber und Behörden belegen, dass Sie über die notwendige Fachkunde als KI-Beauftragter, KI-Manager oder AI Officer verfügen. Es ist möglich, separate Zertifikate ausstellen zu lassen. Sie können entscheiden, ob Sie das Zertifikat als KI-Beauftragter, KI-Manager oder AI-Officer ausstellen lassen möchten. Die Begriffe werden in der Regel synonym verwendet und unsere Ausbildung deckt alle drei Kompetenzbereiche (Strategie, Recht, Technik) ab.

    Sie erhalten nach der Buchung automatisch Ihre persönlichen Zugangsdaten zu unserem Online-Lernsystem. Sie haben also keine Präsenzpflicht an einem bestimmten Ort, auch nicht für die Prüfung.

    Sie haben folgende Vorteile:

    1. Vollständige örtliche Unabhängigkeit
    2. Uneingeschränkte zeitliche Flexibilität
    3. Keine Anwesenheitspflicht
    4. Online-Prüfungen und Tests in Form von Multiple-Choice-Aufgaben
    5. Stetige Lernkontrolle durch Wissensquiz am Ende jeder Lektion


    Unterschiedliche Lerntypen
    benötigen verschiedene Lernmethoden. Deshalb stellen wir für jeden Lerntypus die richtigen Formate zur Verfügung.

    Sie erhalten die Inhalte als Video, in Textform (PDF) und im Audioformat als „Hörbuch“ (MP3). Greifen Sie einfach ganz nach Ihren Vorlieben auf das Format zurück, das am besten zu Ihrer aktuellen Situation und Ihrem bevorzugten Lernstil passt.

    Am Ende der Ausbildung absolvieren Sie eine Online-Prüfung, bei der eine bestimmte Anzahl an Fragen korrekt beantwortet werden muss. Zudem wird, wenn gewünscht, die erreichte Leistung bei Bestehen auf dem Zertifikat auf einer Skala von sehr gut bis ausreichend ausgewiesen.
  • Der Kurs besteht aus insgesamt etwa 7 Stunden Videomaterial. Ein Vorteil der Fachkundeschulung zum KI-Beauftragten, KI-Manager und AI-Officer mit Zertifikat ist, dass Sie Ihr Lerntempo selbst bestimmen können. Sie haben rund um die Uhr Zugang zu der Lernplattform und können zügig vorankommen.

    Der Kurs sollte innerhalb weniger Tage zu absolvieren sein. Dadurch können Sie Ihre Fachkunde schnell und einfach erwerben und bei Ihrem Arbeitgeber umsetzen.
  • Im Gegensatz zu Vor-Ort-Ausbildungen gibt es bei unserer Online-Ausbildung nur eine Voraussetzung: Für den Kurs benötigen Sie lediglich ein internetfähiges Endgerät (Computer, Laptop, Tablet). Es ist keine weitere Soft- oder Hardware nötig.

    Rechtliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
  • Wir akzeptieren folgende Zahlungsmöglichkeiten:

    • Kreditkarte (Visa, Mastercard)
    • Vorkasse

    • SOFORT Überweisung
    • SEPA-Lastschrift

    Darüber hinaus ist ein Kauf auf Rechnung möglich. Senden Sie uns einfach die Daten Ihres Unternehmens und wir senden Ihnen die Rechnung umgehend zu und schalten Ihnen direkt nach Zahlung den Kurs frei.

    Die Ausbildung kann auch auf Raten bezahlt werden. Legen Sie dazu einfach den Kurs Ihrer Wahl in den Warenkorb und wählen Sie Ratenzahlung als Bezahlmethode aus.
  • In der Praxis hat sich herausgestellt, dass es KI-Beauftragten, KI-Managern und AI-Officern die Arbeit wesentlich erleichtert, wenn noch ein zweiter Mitarbeiter eines Unternehmens ebenfalls Kenntnisse der KI-Verordnung besitzt. 

    So sind Sie bei dieser Aufgabe nicht auf sich allein gestellt und können sich mit einem Kollegen vertrauensvoll besprechen.

    Schon aus Vertretungsgründen und zum Einhalten von Fristen bei Urlaub oder Krankheit ist es geboten, dass zwei Mitarbeiter über entsprechende Fachkenntnisse verfügen. Dies zu Organisieren ist Aufgabe der Geschäftsführung und kann zu Organisationsverschulden und persönlicher Haftung des Geschäftsführers führen.

    Vorsicht: Bei anderen Kursen erfahren Sie erst während des Kurses, dass Sie einen Vertreter benötigen und es muss ein zweiter Kurs für einen weiteren Mitarbeiter zusätzlich erworben werden. Daher wählen Sie von Beginn an den Kurs, der dies mit abdeckt!

    Daher haben wir uns dazu entschlossen, einem zweiten Teilnehmer desselben Unternehmens ohne weitere Kosten ebenfalls die Teilnahme an der Ausbildung zum Hinweisgeberschutzbeauftragten inklusive Prüfung zu ermöglichen.

    Durch den 2-für-1-Bonus können Sie bei uns bares Geld sparen.

Lutop Logo

Ausbildung zum AI-Officer (beinhaltet Ausbildung zum KI-Beauftragten und KI-Manager)

Unterstützung in der Praxis

  • Praxis Vorlagen- und Musterpaket
  • Wöchentliche Live-Coaching-Calls mit Rechtsanwalt Sommerfeld zu aktuellen Themen
  • Regelmäßig neue Inhalte zur Erhaltung & Erweiterung der Fachkunde
  • Jährliche Re-Zertifizierung Ihrer absolvierten Ausbildungen
  • Update-Service für alle Kurse
  • Datenschutz-Software vom praxiserfahrenen Rechtsanwalt
  • Persönliches Coaching (Frag-einen-Anwalt-Service)

Nettopreis: 1.999,20 € 2.499 € zzgl. MwSt.
Bruttopreis: 2.379,05  2.973,81 € inkl. MwSt.


oder je 192 €* 240 € zzgl. MwSt. 
oder je 228.48 € 285,60 € inkl. MwSt.

Ratenzahlung
in zwölf monatlichen Raten

 

Inklusive 2 für 1 Rabatt
(2.Teilnehmer kostenfrei)
*Vorverkaufspreis, gültig bis zum 31.03.2025

Lutop Logo

Komplettpaket
Datenschutz, IT und KI

  • Ausbildung zum AI-Officer mit Zertifikat
  • Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten mit Zertifikat
  • Ausbildung zum externen Datenschutzbeauftragten mit Zertifikat
  • Ausbildung zum Datenschutzauditor mit Zertifikat
  • Fachkundeschulung Hinweisgeberschutz mit Zertifikat
  • IT-Sicherheits-/Informationsbeauftragter mit Zertifikat
  • 2. Kursteilnehmer inklusive

Unterstützung in der Praxis

  • Praxis Vorlagen- und Musterpaket
  • Wöchentliche Live-Coaching-Calls mit Rechtsanwalt Sommerfeld zu aktuellen Themen
  • Regelmäßig neue Inhalte zur Erhaltung & Erweiterung der Fachkunde
  • Jährliche Re-Zertifizierung Ihrer absolvierten Ausbildungen
  • Update-Service für alle Kurse
  • Datenschutz-Software vom praxiserfahrenen Rechtsanwalt
  • Persönliches Coaching (Frag-einen-Anwalt-Service)

Preis: 3.199 € zzgl. MwSt.

oder 279 € in 12 Monatsraten
(Zugang nach 12 Monaten: 149 € / Monat)*

 
Inklusive 2 für 1 Rabatt

(2. Teilnehmer kostenfrei)

* Verlängert sich jeweils automatisch,
wenn nicht zuvor gekündigt wird

** Frag-einen-Anwalt-Service im ersten Jahr inklusive


Mehr Informationen

  • PERSÖNLICHE BERATUNG

Christian Kohl
MBA Business Consulting

Mo. – Sa. 8:30 bis 17:30 Uhr 

Über Uns

Die LUTOP Datenschutz Akademie

Seit 2018 spezialisieren wir uns auf Ausbildungen und Praxislösungen in den Bereichen Datenschutz, IT-Sicherheit und KI.

Unser Team aus erfahrenen Rechtsanwälten, externen Datenschutzbeauftragten sowie IT- und Marketing-Experten vermittelt praxisnahes Wissen und hilft Unternehmen, ihren Datenschutz effizient und kostengünstig mit eigenen Mitarbeitern zu organisieren oder ein lukratives Datenschutz-Business aufzubauen.

Dabei haben wir einfache Lösungen entwickelt, die es ermöglichen, als Datenschutzbeauftragter ein professionelles Niveau zu erreichen – auch ohne juristische oder tiefgehende IT-Kenntnisse.

Top-bewertete Angebote

Die Qualität unsere Ausbildungen spiegelt sich in den Kundenbewertungen wider. Seit mehr als 5 Jahren ist die LUTOP Datenschutz Akademie ununterbrochen als Top-Dienstleister mit einer Empfehlungsrate von 100 % auf ProvenExpert ausgezeichnet worden. 

Wir sind stolz darauf, dass unsere Ausbildungen auch durch positives Kundenfeedback gewürdigt werden. Möchten auch Sie sich von der Qualität unserer Ausbildungen überzeugen? Dann vereinbaren Sie noch heute Ihr unverbindliches Beratungsgespräch.

Das Logo der LUTOP Datenschutz Akademie in weißer Farbe.

Immer aktuell und an Ihrer Seite

Die Meinungen und der Erfolg unserer Teilnehmer liegen uns am Herzen. Daher verbessern wir unsere Lösungen regelmäßig, indem wir Inhalte aktualisieren, neue Kurse erstellen und so unser Angebot stetig nach den Bedürfnissen und Anforderungen unserer Kunden erweitern.

Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern stehen wir unseren Teilnehmern auch nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zur Seite und bleiben oft weiter in Kontakt. Denn oft entstehen die wichtigen Fragen erst nach der Ausbildung bei der Anwendung in der Praxis. Wir helfen auch dann noch gerne weiter.

FAQ

Fragen und Antworten zur Ausbildung

  • Im Kontext der KI-Verordnung ist kein gesetzlich vorgeschriebenes Zertifikat erforderlich, um die Aufgaben im Bereich KI wahrzunehmen. Manche Anbieter könnten dies vielleicht anders darstellen, aber wir legen Wert auf Transparenz: Der Gesetzgeber verlangt kein spezielles Zertifikat.

    Artikel 4 der KI-Verordnung legt fest, dass Anbieter und Betreiber von KI-Systemen sicherstellen müssen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende Fachkenntnisse verfügen. Dazu gehören technisches Wissen, Erfahrung und Schulungen, die auf den spezifischen Anwendungsbereich der KI abgestimmt sind. Unternehmen sind angehalten, Fortbildungsmaßnahmen und interne Richtlinien zu etablieren, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Dies dient der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, der Reduzierung des Haftungsrisikos und kann auch einen Wettbewerbsvorteil schaffen.

    Im Zweifel muss die KI-Kompetenz auch durch den Beschäftigungsgeber nachgewiesen werden.

    Ein Zertifikat kann hierbei von Vorteil sein, wenn Sie gegenüber Dritten, wie  Geschäftspartnern oder Aufsichtsbehörden, nachweisen möchten, dass Sie oder Ihre Mitarbeiter in diesem Bereich über die entsprechende Fachkunde verfügen. Genau das bestätigt unser Zertifikat nach einer erfolgreichen Prüfung.

  • Das Zertifikat als AI-Officer der LUTOP Akademie weist die grundlegende Fachkunde (KI-Kompetenz) gemäß Artikel 4 der KI-Verordnung (KI-VO) nach. 

    Auf Wunsch können Sie jedoch auch die Bezeichnung "KI-Beauftragter" oder "KI-Manager" auf dem Zertifikat auswählen, da beide Kompetenzbereiche in der Ausbildung zum AI-Officer vollständig abgedeckt werden.
  • Unser Online-Lernsystem setzt auf aktuelle Technologien und Erkenntnisse aus der Lernforschung. Ihre Mitarbeiter können bequem von zu HauseIhrem Büro oder auch mobil darauf zugreifen – ohne spezielle Software zu installieren. Das System ist kompatibel mit gängigen Browsern und Betriebssystemen, egal ob Sie einen PC, Mac, Linux oder ein Smartphone nutzen.

    Dadurch, dass die Ausbildung online stattfindet, entstehen keine unnötigen Fehlzeiten für Ihre Mitarbeiter. So sparen Sie nicht nur Zeit und Kosten für die An- und Abreise sowie Übernachtungen bei Vor-Ort-Seminaren. Sie können Ihre Mitarbeiter auch jederzeit und schnell ausbilden lassen.

    Dadurch, dass die Ausbildung online stattfindet, sind Sie jederzeit 100 % flexibel. So sparen Sie auch die Kosten für die An- und Abreise sowie Übernachtungen bei Vor-Ort-Seminaren.
  • Unsere Lösung sieht eine Online-Wissensvermittlung durch Videokurse vor und findet daher online und nicht an einem bestimmten Ort statt.
  • Durch die Online-Ausbildung fallen bei uns viele Kosten weg, die bei Vor-Ort-Seminaren anteilig auf alle Teilnehmer umgelegt werden. So werden Präsenzseminare schnell unnötig teuer. Allein das Anmieten der Seminarräume und die Verpflegung der Teilnehmer mit Essen und Getränken sind erhebliche Kostenfaktoren.

    Diese Ersparnis geben wir gerne an Sie weiter, ohne dabei Abstriche bei der Qualität der Ausbildung zu machen. Denn in der Online-Ausbildung werden die gleichen Lerninhalte vermittelt wie bei den Präsenzseminaren.

    Wenn auch Sie sich diese günstigen Konditionen sichern wollen (wir behalten uns eine Anpassung der Preise an das Marktniveau ausdrücklich vor), kontaktieren Sie uns gerne.
  • Mit der rasanten Verbreitung von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen steigt die Relevanz der Rolle des KI-Beauftragten, KI-Managers und AI-Officers stetig. Besonders durch die Einführung der neuen europäischen KI-Verordnung (KI-VO), die seit dem 1. August 2024 vollständig in Kraft ist, wird deutlich, wie wichtig es für Unternehmen ist, ihre KI-Strategien an die neuen rechtlichen Anforderungen anzupassen. Eine solche Anpassung schützt nicht nur vor den hohen Strafen der Verordnung, sondern sorgt auch für rechtliche Sicherheit in einem dynamischen Technologiebereich.

    Parallel zur wachsenden Integration von KI-Systemen in betriebliche Abläufe wird die Position des KI-Beauftragten, KI-Managers und AI-Officers immer zentraler. Diese Rolle verlangt laut Artikel 4 der KI-VO nicht nur fundiertes technisches Wissen, sondern auch ein umfassendes Verständnis für ethische Grundsätze, rechtliche Vorschriften und organisatorische Zusammenhänge. Der KI-Beauftragte, KI-Manager und AI-Officer wird damit zur Schlüsselfigur für den erfolgreichen und regelkonformen Einsatz von KI in Unternehmen.

Newsletter Anmeldung

Aktuelle Informationen zum Datenschutz, IT-Sicherheit und zu unseren Ausbildungen und weiteren Produkten erhalten Sie in unserem Newsletter. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Details entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Die LUTOP Datenschutz Akademie GmbH hat sich seit 2018 auf hochwertige Ausbildungen und Kurse im Bereich Datenschutz, IT-Sicherheit und KI spezialisiert. Zum Team gehören neben spezialisierten Rechtsanwälten auch IT-Spezialisten, um die Themen Datenschutz und IT-Sicherheit vollständig abdecken zu können.

Für weitere Informationen erreichen Sie uns hier oder telefonisch unter 0201 8579 6979